

L'Apotheose de Corelli
Wie viel Italien steckt in Frankreich?
Kapuzinerkirche Feldkirch
Samstag, 19. September 2020, 19 Uhr
Werke von François Couperin, Georg Muffat, Jacques-Martin Hotteterre u.a.
In diesem Programm widmen wir uns der Frage, wie weit der musikalische Einfluss Corellis an der Wende vom 17. zum 18. Jh. besonders in Frankreich rezipiert wurde. Seiner Triosonate stellen wir Werke seiner Zeitgenossen entgegen, die sich zu seinen Lebzeiten nachweislich in Rom aufhielten, wie der Pariser Flötist Jacques-Martin Hotteterre, der um die Jahrhundertwende für zwei Jahre beim römischen Fürsten Ruspoli angestellt war, oder dem musikalischen Kosmopoliten Georg Muffat. Als Kind und Jugendlicher im Orchester Lullys erzogen und bald darauf in Rom tätig, bereitete auch er einen Weg für François Couperin, welcher die Vollendung der „Goûts Réunis“ in Frankreich entscheidend vorantrieb.
Mitwirkende
El Gran Teatro del Mundo
Coline Ormond, Barockvioline
Lukas Hamberger, Barockvioline
Miriam Jorde Hompanera, Barockoboe
Johanna Bartz, Traverso
Bruno Hurtado Gosálvez, Viola da Gamba
Julio Caballero Pérez, Cembalo

Kartenpreis: 20 €
ermäßigte Karten: Mitglieder forum alte musik : sankt gerold sowie für Schüler und Studenten
Kinder unter 8 Jahren gratis